Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts: Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat die Lebensweisheit einmal mehr an gewichtigem Inhalt gewonnen. Gesundheit hat jedoch viele Facetten. Wer etwas für sein Wohlbefinden tun und Krankheiten vorbeugen will, ist im T.E.C. Erfurt an der richtigen Adresse. Dort versprechen vom 9. bis 11. September die Gesundheitstage eine Fülle an Aktionen, Nachrichten und Hintergrundwissen für Patienten wie auch Verbraucher.
Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen, Verbänden und Fachgeschäften des Centers lädt die Veranstaltung täglich ab 10 Uhr an den unterschiedlichen Informations- und Aktionsständen ein. Folgende Angebote rund um die Gesundheit, aber auch soziales Engagement, stehen den Besuchern des T.E.C. Erfurt zur Verfügung:
Selbsthilfe, Tests und mehr…
Cannabis ohne das berauschende THC als Therapeutikum präsentiert die Agentur Rundherum. Ganzheitliche audio-visuelle Entspannungssysteme mit automatisierter Massagesessel-Steuerung sind die Spezialität von brainLight. Bernd Lattermann empfiehlt sie Unternehmen wie auch privaten Nutzern zur Stressbewältigung und Entspannung an seinem Stand im T.E.C. Erfurt. Zudem bietet er eine kostenlose Stressanalyse an. Behandlungsmethoden zur Physikalischen Gefäßtherapie und Verbesserung der Mikrozirkulation stellt Jutta Jost vor. Auch die regionale Selbsthilfegruppe Lymphselbsthilfe Thüringen e.V. ist mit einem Stand im T.E.C. vertreten und schließt sich mit Informationen zum Krankheitsbild Lymph- und Lipödeme sowie einer Ernährungs- und Gesundheitsberatung an. Die Verbraucherzentrale Thüringen informiert dieses Mal über die große CO2-Belastung beispielsweise beim Anbau von Tomaten im Treibhaus. Die Fachberaterinnen geben am 10. und 11. September Tipps, wie man als Einzelner bei der Vermeidung von Klimagasen, auch beim Essen oder Einkaufen, vorangehen kann.
Flottes für die Fitness
Bio- und Gesundheitsprodukte präsentiert real, dm ergänzt mit seinem Vitalsortiment und weiteren Bio-Artikeln. Der Adler Modemarkt präsentiert mit seinem Nordic-Walking-Sortiment flotte Kleidung für die Fitness, während Decathlon neben dem gesamten Sportsortiment, Trekkingbekleidung vorstellt. Zu den weiteren Gesundheitsakteuren direkt aus dem T.E.C. und jeweils im eigenen Ladenlokal gehört die Delphin Apotheke
mit Beratung unter anderem zu Reiseapotheke oder Impfungen. Vor Ort können hier auch Impfzertifikate ausgestellt werden. Das Holidayland Reisebüro Wache gibt Informationen zu Kur- und Wellnessreisen. Cosmetic Live widmet sich dem Thema Fußpflege wie auch kosmetischen Fragen. Apollo Optik hat zusätzlich eine Fläche in der Ladenstraße und bittet dort zum kostenlosen Sehtest. Für den guten Durchblick sorgt auch Robin Look beim Sehtest in der Filiale.
Mammografie Screening hilft Frauen
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt sind die Informationen zum Mammografie Screening. Auf den Gesundheitstagen wird das Team des Mammographie-Screenings gerne Fragen zur Brustkrebs-Früherkennung beantworten. Das qualitätsgesicherte Programm wird allen Frauen bundesweit zwischen 50-69 Jahren angeboten. Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Frauen.
Hilfe, die richtig gut ankommt
Zwei soziale Einrichtungen stellen dieses Mal bei den Gesundheitstagen ihre Arbeit vor.
Der Verein HELP e.V. unterstützt andere Vereine, Stiftungen und Initiativen bei der Realisierung ihrer Hilfsprojekte. Dort, wo das nötige Geld fehlt, um ein wichtiges Projekt oder eine tolle Idee kurzfristig umzusetzen und langfristig zu erhalten, leistet er schnell und unbürokratisch Hilfe. Kinder und Jugendliche stehen dabei im Fokus. Unterstützt wird beispielsweise die Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V.. So werden zum Beispiel die Personalkosten einer Psychologin und die Ausstattung des Spielzimmers „Villa Kunterbunt” auf der Kinder-Krebs-Station im Helios-Klinikum Erfurt teilfinanziert. Hier können sich Kinder und ihre Eltern aufhalten und vom Alltag in der Klinik entspannen. Weitere Facetten der gemeinnützigen Arbeit sind an dieser Stelle unter anderem eine Wohnmöglichkeit in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik für Eltern schwer erkrankter Kinder, Geschwisterprojekte und Nachsorge für die Familien.
Die Thüringer Stiftung HandinHand informiert am 9. September zu ihrem Angebot der Hilfe für Kinder, Schwangere und Familien in Not. Seit 1992 engagiert sich die von der Thüringer Landesregierung gegründete
Institution. Zum einen sollen werdenden Müttern und Familien, die sich in Not- und Konfliktsituationen befinden, ergänzende individuelle finanzielle Hilfen gewährt werden. Zum anderen können auch Zuwendungen bei der Finanzierung von Kinderwunschbehandlungen beantragt werden.